Windows 10: Bluescreen - das können Sie tun

Der Bluescreen ist ein häufiges Problem, das Windows 10-Nutzer kennen. Wir haben einige Lösungen für Sie zusammengestellt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Cornelia Möhring
Inhaltsverzeichnis

Der Bluescreen ist ein bekanntes Problem unter Windows 10, der durch einen Fehler im System entsteht, sodass dieses nicht korrekt arbeiten kann. Insbesondere als Windows 10 frisch auf dem Markt war, kam es häufiger zu einem Bluescreen. Inzwischen tritt das Problem aber seltener auf. Meistens steht der Bluescreen dann in Zusammenhang mit einem Windows-Update. Hier finden Sie Hilfe.

In vielen Fällen löst Windows das Problem selbst. Meistens befindet sich auf dem Bluescreen auch eine Status-Anzeige. Warten Sie, bis die Selbstreparatur beendet ist. Häufig startet sich Ihr Computer dann automatisch neu und hat den Fehler selbständig identifiziert und behoben.

Haben Sie gerade erst eine neue Hardware-Komponente an den PC angeschlossen? Vielleicht liegt der Fehler hier. Entfernen Sie die Hardware wieder von Ihrem Computer und prüfen Sie, ob der Bluescreen erneut erscheint. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Fehlerursache auf Ihr angeschlossenes Gerät eingrenzen.

Sie sollten im weiteren Verlauf prüfen, ob vielleicht ein Treiberfehler vorliegt. Laden Sie sich am Besten direkt von der Herstellerseite den passenden Treiber herunter. Diesen sollten Sie dann vor dem nächsten Anschließen installieren. Tritt das Problem weiterhin auf, ist die angeschlossene Hardware möglicherweise defekt.

Auch frisch installierte Software kann zu Problemen unter Windows 10 führen. Wenn der Fehler nach einem Update aufgetreten ist, sollten Sie dieses Windows-Update deinstallieren. Das Gleiche gilt auch für neue Programme. Um sie als Fehlerquelle zu identifizieren oder auszuschließen, versuchen Sie auch die Programme unter Windows zu deinstallieren.

Um diese Software-Probleme zu lösen, ist es möglicherweise notwendig, dass Sie den abgesicherten Modus verwenden. Dies ist vor allem der Fall, wenn der Bluescreen direkt nach dem Hochfahren von Microsoft Windows erscheint. Wie Sie Windows im abgesicherten Modus starten können, lesen Sie hier.

Übrigens:
Eine Computer-Malware namens "Troubleshooter" arbeitet mit einem gefälschten Bluescreen.

Bei einigen Nutzern treten Bluescreens vor allem dann auf, nachdem sie die Schnellstartoptionen geändert haben. Diese müssen Sie dann einfach wieder auf die vorherige Einstellung zurückstellen. Mehr dazu, wie Sie den Schnellstart unter Windows 10 aktivieren und deaktivieren, können Sie hier nachlesen.

Nun sind die Möglichkeiten langsam erschöpft. Sie können versuchen, den Microsoft Support zu kontaktieren, um spezifische Hilfe zu Ihrem Problem zu erhalten. Das ist insbesondere dann hilfreich, wenn Ihr Bluescreen Ihnen einen Fehlercode mitteilt.

Eine weitere Alternative: Windows 10 zurücksetzen. Sollten Sie dies alles erfolglos ausprobiert haben, müssen Sie Ihren Computer neu aufsetzen. Um einem Datenverlust in solchen Situationen vorzubeugen, sollten Sie regelmäßig ein Backup erstellen.

Mehr Infos

(como)