Fotoreiseführer Trier und Umgebung

Trier bietet der Kamera mit seinem historischen Stadtkern wahnsinnig gute Motive. Doch auch rund um die Stadt gibt es einiges zu entdecken und zu genießen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Porta Nigra, Alle Fotos: Carsten Schröder

Porta Nigra

(Bild: Carsten Schröder)

Lesezeit: 11 Min.
Von
  • Carsten Schröder
Inhaltsverzeichnis

Trier galt früher als das zweite Rom. Mit über 2000 Jahren ist sie die älteste Stadt Deutschlands und versprüht antikes Flair dank der gut erhaltenen römischen Baudenkmale. Zu den bekanntesten zählt zweifelsohne das Stadttor Porta Nigra, das als Wahrzeichen der Stadt gilt. Doch auch Reste römischer Badehäuser, ein Amphitheater sowie die älteste Brücke Deutschlands machen Trier zu einem Highlight. Wir nehmen Sie mit auf eine Tour durch die Stadt, in ihre Umgebung und zu einem Abstecher nach Luxemburg zur Burg Vianden.

  • vor über 2000 Jahren gegründet, gilt als älteste Stadt Deutschlands
  • reich an kulturellen Schätzen, zählt neun Weltkulturerbestätten
  • In Trier befindet sich Deutschlands ältester Weinkeller. Er gehört heute zum Stiftungsweingut Vereinigte Hospitien und kann besichtigt werden.
  • gehört zur Quattropole, einer Großregion im Grenzraum zwischen Frankreich, Deutschland und Luxemburg, gebildet von den Städten Trier, Saarbrücken, Metz und Luxemburg
  • prominentester Trierer: Karl Marx

Bei der Fülle an kulturellen Schätzen und Sehenswürdigkeiten dürfte es vielen Fotografinnen und Fotografen schwerfallen, in Trier den Überblick zu behalten, geschweige denn, nicht einfach nur Postkartenmotiv nach Postkartenmotiv abzuarbeiten. Freilich gehören auch die irgendwie dazu, doch es lohnt sich, noch ein bisschen weiterzudenken.

Mehr zu Streetfotografie

"Sieh dich um"-Gasse. Mithilfe der Street-Fotografie entdecken Sie Trier aus einer ganz anderen Perspektive und für diese fotografische Disziplin bietet die Stadt wunderbare Ecken wie die "Sieh dich um"-Gasse, in der Fotos mit Geschichte entstehen.
APS-C | 23 mm | ISO 320 | f/8.0 | 1/600 s

(Bild: Carsten Schröder)

Versuchen Sie sich zunächst einmal an der Street-Fotografie Sie bringt den Kontrast aus altertümlichen Bauwerken und modernem Stadtbild besonders eindrucksvoll zusammen. Sie funktioniert zu jeder Tageszeit, sodass Sie sich auch in ein weniger fotofokussiertes Programm integrieren lässt. Ein weiterer positiver Effekt: Sie lässt uns mitten ins Geschehen abtauchen, wenn wir andere Menschen beobachten und festhalten, wie sie mit ihrer Umgebung verschmelzen. Ich nutze dafür ganz klassisch eine 35-Millimeter-Festbrennweite. So komme ich nah an meine Motive heran und erschaffe dennoch eine gewisse Räumlichkeit in den Bildern. Sehr gerne experimentiere ich dabei mit den Schwarz-Weiß-Voreinstellungen meiner Kamera und erspare mir später so Nachbearbeitungszeit am PC.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Fotoreiseführer Trier und Umgebung ". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.