Game-Boy-Emulator GBA4iOS umgeht den App Store

Eine Beta des Game-Boy-Emulators lässt sich mit iOS 8.1 wieder frei herunterladen und installieren. Dies funktioniert über ein neues Enterprise-Zertifikat – ein Weg, der auch zum Einschleusen von Malware auf unmodifizierten iOS-Geräten dienen kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 76 Kommentare lesen
Game-Boy-Emulator GBA4iOS umgeht den App Store wieder

GBA4iOS läuft inzwischen auf iPhone wie iPad

(Bild: Entwickler)

Lesezeit: 1 Min.

Eine Beta von Version 2.1 des populären Game-Boy-Emulators GBA4iOS lässt sich wieder frei auf iPhone und iPad einspielen. Das Update bringt unter anderem Mehrspieler-Unterstützung, neue Controller-Skins und einen angepassten Web-Browser. GBA4iOS ist nicht im App Store erhältlich, sondern kann direkt von einer Webseite bezogen und installiert werden – möglich ist dies über ein neues Enterprise-Zertifikat.

Bislang hatte der Game-Boy-Emulator eine Lücke genutzt: Durch simples Zurückstellen des Datums ließ sich die App auch ungehindert installieren, obwohl Apple das ursprüngliche Zertifikat bereits zurückgezogen hatte. Mit iOS 8.1 hat der iPhone-Hersteller dies allerdings unterbunden.

Die finale Version der Software soll in den nächsten Tagen erscheinen, allerdings ist noch unklar, in welcher Form diese vertrieben wird – das neue Enterprise-Zertifikat wolle er nicht mehr verwenden, weil Apple dieses sonst wohl unmittelbar zurückzieht, erklärte der Entwickler auf Twitter. GBA4iOS wird weiterhin über Cydia erhältlich sein, dies setzt allerdings einen Jailbreak voraus.

Apple warnt seit neuestem explizit vor einer derartigen Installation von Software am App Store vorbei. Angreifer können diese Technik verwenden, um Schadcode einzuschleusen – so lassen sich beispielsweise bestehende Apps durch manipulierte Versionen austauschen, die dann bestimmte Nutzerdaten auslesen können. Beim ersten Öffnen einer per Enterprise-Zertifikat signierten App wird der Nutzer gefragt, ob er dem Entwickler vertrauen will. (lbe)