zurück zum Artikel

Deutscher Computerspielpreis: "Chained Echoes" ist das beste Spiel

Daniel Herbig

(Bild: Deck 13)

Das Retro-Rollenspiel "Chained Echoes" ist beim Deutschen Computerspielpreis 2023 als bestes Spiel gekürt worden. Entwickelt wurde es von einer Einzelperson.

"Chained Echoes" ist beim Deutschen Computerspielpreis 2023 als bestes deutsches Spiel ausgezeichnet worden. Das Retro-Rollenspiel aus der isometrischen Perspektive erinnert mit seinen rundenbasierten Kämpfen an klassische Vorbilder aus der SNES-Ära wie "Secret of Mana" oder "Chrono Trigger".

Entwickelt wurde "Chained Echoes", das auf Steam von starken 90 Prozent der Käufer empfohlen wird [1], von einer einzelnen Person: Matthias Linda darf sich über ein Preisgeld von 100.000 Euro freuen. Unterstützt wurde Linda im Vertrieb vom Publisher Deck13. "Chained Echoes" war sieben Jahre in Entwicklung und wurde am 22. Dezember 2022 veröffentlicht. Ursprünglich wurde das Spiel über eine Kickstarter-Kampagne finanziert, bei der 130.000 Euro eingenommen wurde.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung [2].

"Chained Echoes" konnte sich in der Hauptkategorie des Deutschen Computerspielpreises gegen "Beholder 3" von Paintbucket Games und "Signalis" von Rose Engine durchsetzen. Beide erhalten für ihre Nominierung jeweils 30.000 Euro aus dem Preis-Pool der insgesamt 800.000 Euro umfasst.

Weitere Gewinner in der Übersicht:

Den Deutschen Computerspielpreis gibt es seit 2009. Er wird vom Branchenverband game e.V. gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur verliehen. Der deutsche Spielemarkt gehört zu den größten in Europa, nur ein Bruchteil der Einnahmen geht aber an Entwicklungen aus Deutschland. Um die Branche zu unterstützen, hat der Bund in den vergangenen Jahren die Games-Förderung angeboten. Derzeit werden aber keine neuen Anträge mehr angenommen, weil Finanzmittel für 2023 und 2024 bereits aufgebraucht sind. Die Zukunft der Förderung ist offen.

(dahe [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9010511

Links in diesem Artikel:
[1] https://store.steampowered.com/app/1229240/Chained_Echoes/
[2] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[3] https://www.heise.de/hintergrund/Game-Empfehlungen-Welche-Titel-2022-zu-wenig-Beachtung-erhielten-7467670.html
[4] https://www.heise.de/hintergrund/Versteckte-Trophaeen-und-Easter-Eggs-Ueber-die-Jagd-nach-Spiele-Errungenschaften-7367261.html
[5] mailto:dahe@heise.de