Batterie als Karosserieteil: Chinesisches E-Auto BYD Seal mit innovativem Akku

Im Elektroauto Seal wird die Batterie zum tragenden Teil der Karosserie - das bietet kein anderer Hersteller. Auch bei der Zellchemie wagt sich BYD weit vor.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 293 Kommentare lesen
BYD Seal

BYD hat die Limousine Seal vorgestellt. In China hat der Vorverkauf begonnen. Umgerechnet liegt der Basispreis bei 29.700 Euro.

(Bild: BYD)

Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Christoph M. Schwarzer
Inhaltsverzeichnis

Build Your Dreams, frei übersetzt etwa: Erschaffe Deine Träume. Darunter, so lächelten viele 2003 abschätzig über die frisch gegründete BYD Auto Company, haben sie es in China wohl nicht. Inzwischen ist BYD zu einem der härtesten Konkurrenten auf dem weltweiten Markt der Elektromobilität geworden. Zuerst bei Bussen und Nutzfahrzeugen, jetzt auch bei Pkws. Das neueste Modell von BYD ist der Seal. Diese Limousine vereint so viele Innovationen im Batteriesystem, dass man ohne Übertreibung von einem Superlativ sprechen kann. Ob und wann sie nach Deutschland kommt, ist offen.

Der Mischkonzern BYD produziert die Batteriezellen für seine Elektroautos selbst. Im Fall des Seal werden auf der "Plattform 3.0" die sogenannten Blade-Batterien eingebaut, die aus LFP-Zellen bestehen. Sie kommen ohne Nickel und Kobalt aus, sind preisgünstiger und dauerhafter haltbar. Außerdem gibt es anders als bei in Europa üblichen NMC-Formaten (dem Kürzel für die Kathodenmaterialien Nickel, Mangan und Kobalt) nahezu kein Risiko des thermischen Durchgehens, dem gefürchteten Thermal Runaway. Deshalb können die LFP-Zellen besonders dicht gepackt werden.

Das müssen sie auch, denn die Schwäche der LFP-Zellen ist die vergleichsweise schlechte Energiedichte. Das muss kein Mangel sein, wie das einzige hierzulande in nennenswerten Stückzahlen verkaufte Elektroauto mit dieser Zellchemie beweist: Es ist die Basisversion des Tesla Model 3 mit zurzeit etwa 60 kWh Energiegehalt. Tesla hat auch gezeigt, dass es möglich ist, das schlechte Ladeverhalten bei Kälte durch eine gezielte Vorkonditionierung abzumildern.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Batterie als Karosserieteil: Chinesisches E-Auto BYD Seal mit innovativem Akku". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.